
What DA Funk …
Der wunderbare Zufall hat uns gefunden. Vielen Dank, lieber Zufall! Unsere musikalischen Wurzeln achteten auf ausgewogene Ernährung & fütterten uns mit Jazz, Rock´n Roll, Weltmusik, Techno & Punk.
… und liebevoll gaben sie uns den einen gemeinsamen starken Trieb: die Liebe zu den alten Funk, R´n B und Soul Helden.
Wer hörte je auf Eltern & Wurzeln? Wir mischen die Stile und versuchen uns daran Eigenes, Neues zu kreieren.
… was bleibt uns auch anderes übrig:
Garage-Funk-Soul-Pop
Matthias Held
macht SingerSongwriter-JazzPop mit Gesang, Piano, Groove und Loops.
Manchmal auch mit Trio. Sein Jazz-Gesangsstudium im Rücken, plus A cappella-, Acoustic- und Musikkabarett-Erfahrung entstand das Programm „SingSuche/SongQuest“. 2021 die CD dazu.
Das neue Programm ab 2023 heisst „Db-tination“ (sprich: Des-tination) Songs auf Deutsch und Englisch, nachdenklich, lustig oder skurril, mit Stileinflüssen von Swing, Pop, Soul, Bop, Latin, Blues und Country.
Kurz: Lovesongs, Songkabarett – und so was.


JINX & the Pure Mania
Der Bandname steht für eine mitreißende, unverwechselbare Art handgemachter Musik. Schnörkelloser Groove und elanvolle Bühnenpräsenz ist das Markenzeichen der Kapelle mit über 35jähriger Live-Erfahrung. Auch wenn neben einzelnen Eigenkompositionen das Programm überwiegend aus Songs anderer Interpreten besteht, ist JINX alles andere als eine Coverband. „Naughty Rhythm’n‘blues“ ist ein Label, das den speziellen Charakter der Combo kurz und knapp ausdrückt. Orientiert an englischen Größen wie „Dr. Feelgood“ und „Inmates“ oder an texanischen Vorbildern wie den „Fabulous Thunderbirds“ haben die Jungs aus dem Bergischen Land und dem Ruhrgebiet im Laufe der Jahre ihren ganz eigenen Stil entwickelt. Egal ob kleiner Pub, größerer Club oder Open-Air-Bühne: Wer die Band erlebt, wird sich nur schwer der von ihr ausgehenden Leidenschaft entziehen und nur unter größter Mühe seine Füße stillhalten können: Rhythm’n‘Blues at its best! Klaus Schneider – vocals / Olaf Grauwinkel – guitar / Elmar Jasper – guitar / Klaus Steinbeck – bass guitar / Marcel Erlinghagen – drums / Schorsch Lossau – harp
Hervidero
Das Debütalbum erschien im Frühjahr 2018.
Seitdem fanden über 50 Konzerte z. B. Mettmanner Stadtfest, Ruhrorter Hafenfest in Duisburg, Marathon Düsseldorf „Rock die Strecke“ uvm. (siehe Links zur Website) statt.
Ein Brodeln, ein Kochen aus Latin-Beats, Soul & Funk-Rock! Archaisch, roh, schön und hispanophil. Das neue Album erscheint im Laufe des Jahres 2023.
Olli Marx – Bass; Jörn Quade – Gitarre & Gesang; Rastu – Perkussion;
Raphael Landauer – Drums; Jens Barabasch – Querflöte
„Coolibri“ Album-Rezension:
Düsseldorf liegt bekanntlich an einem großen Fluss, der bisweilen über sich selbst hinauswächst. Eine Wüste ist weit und breit nicht in Sicht. Wandelt man allerdings durch die Stadt, auf den Kopfhörern das Erstlingswerk der hiesigen Latin-Rock Combo, fühlt man sich durchaus, als könne einem demnächst zumindest ein Riesenkaktus begegnen. Rough, treibend, in schönen Maße abgedreht. Die vier schaffen es eine Stimmung zu kreieren, die man in einem Western vermuten würde.



„Das Zweite Gesicht“
vier musizierende Jungs aus NRW ertönen gemeinsam mit Drums, Bass, Gitarre, Keys und mehrstimmigem Gesang. Ihr Stil reicht von Blues, Jazz, Funk bis zu progressivem Rock, Sie fühlen sich also in verschiedenen Musikrichtungen wohl und zu Hause. In diversen Bands konnten sie ihre Erfahrung sowohl Live als auch im Studio ausbauen.
Das Repertoire der Musikstücke beinhaltet zum einen klassische Standards wie „All Of Me“ oder „Take Five“, welche von ihnen im eigenen Stil neu interpretiert werden und damit im neuen Gewand frisch im Ohr der Zuhörerschaft verweilen. Zum anderen spielen sie eigene Kreationen, welche mal leise, mal laut, doch immer mit viel Gefühl nach vorne gehen und zum Mitmachen und Tanzen einladen.
# Kunstraum # Rock #Musik # Düsseldorf # Blues # Jazz ‚ Funk
ANDRÉ TEBBE BAND: „MANIFEST“
Das in Beluga-Weiß getünchte Düsseldorfer Schauspielhaus mit einer Aura zwischen Bunker und Palast, ein Ort der Verkündung, ein Ort für Ikonoklasten, in jedem Fall ein Ort der Parole. Ein Shure-Unidyne-556S-Mikrophon als ikonisches Verstärkungs- und Aufzeichnungsinstrument von Melodie und Botschaft. All das vor einem verheißungsvollen, ungetrübten Himmel, der mit seiner natürlichen Farbgebung an Yves Kleins himmelforderndes IKB erinnert. Und aus dem Himmel, vielleicht sogar aus dem Schauspiel-Palast heraus, erscheint ein entschiedener Ruf in überdimensionalen Propaganda-Lettern: MANIFEST. Das perfekte Sinnbild für das gleichnamige, neue Mini-Album der André Tebbe Band.
Hier geht’s zum Album: https://linktr.ee/andretebbe



Sounds Familiar bedeutet „klingt vertraut“.
Musikfans, die zur Jahrtausendwende Schallplatten, CDs oder Kassetten mit Punkrock und Emocore auf ihren Endgeräten abspielten, werden das bestätigen. Vor mehr als 20 Jahren träumte die Band aus Düsseldorf und Bonn von großen Plattenverträgen, doch jetzt geht es nur noch um eines: Rocken! Nach der Veröffentlichung der Debut-Platte im Jahr 2001 kam das Leben dazwischen: Jobs, Familie und Alltag verkürzten die Zeit für die Musik. Doch sie rissen sich zusammen, waren eigentlich nie weg, trotz einiger Veränderungen an der Gitarrenposition. 2019 erschien die EP „Muscle Function“. Und es geht immer weiter…
The Buggs
Wenn der Kultfilm „Quadrophenia“ in Deutschland eine Fortsetzung erleben würde, wären diese sechs Jungs als Soundtrack-Lieferanten die erste Wahl: The Buggs bringen mit britisch geprägter Popmusik aus dem Herzen NRWs frischen Wind in die Szene.
Die Liebe zu den Beatles, zur Mod-Kultur und zum Rock´n´Roll brachte die sechs Düsseldorfer zusammen. Und wer The Buggs live hört, erkennt die musikalischen Wurzeln. Den Kern bildet die heilige Dreieinigkeit aus Gitarre, Schlagzeug und Bass. Dazu schreien Orgel, Trompete, Saxophon und Sänger Karsten die frohe Botschaft des Northern Soul heraus. That´s entertainment!
Seit 2020 spielt die Band in ihrer aktuellen Besetzung auf Konzerten im In- und Ausland. Mit ihren unterschiedlichen musikalischen Prägungen erschaffen die 6 Musiker einen einzigartigen, kraftvollen Sound mit hohem Wiedererkennungswert. Durch ihre Fähigkeit, diverse Stile und Genres in ihre Songs einfließen zu lassen, konnte die Band neben ihrem Repertoire auch ihr Tätigkeitsspektrum vergrößern. So erweiterten sie ihren Proberaum zu einem professionellen Tonstudio, in dem sie inzwischen als Studiomusiker und Produzenten auch andere Künstler aufnehmen und produzieren.
Ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement bewiesen die Buggs zuletzt bei einem selbst-organisierten Konzert im Autokino Düsseldorf zur Unterstützung der lokalen Kunst- und Musikszene während der Corona-Pandemie 2020. Unter Einhaltung aller Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen, setzte die Band ein Benefiz-Konzert mit Gastauftritten von Andi Thoma (Mouse on Mars), The Betrayers of Babylon und vielen weiteren Musikern in die Tat um.
Längst haben sich The Buggs in NRW und darüber hinaus einen Namen gemacht. Nominiert für den popNRW-Preis als „Bester Newcomer”, spielte die Band 2018 eine Konzertreihe in Südfrankreich und Nordspanien. Seitdem tourten sie bereits als Support von Bands wie The Computers, The Untertones und The Spitfires durch Deutschland und unter eigener Flagge konnten sie eine Konzertreihe in China für sich verbuchen.
Besetzung:
Karsten Wegner (Vocals, Lead Guitar) / Jasper Möslein (Trumpet, Piano) / Louis Maikowski (Drums, Percussions, Back Vocals) / Kacper Sciechowski (Bass) / Victor Kohmann (Vocals, Rhythm Guitar) / Tobias Martin (Saxophone)


KRACH – KRAWALL – KRAMER.
Schnell, rauh, schwitzig, tanzbar. KRAMER sagt Dir: Du bist nicht allein. PornPunk at its best. Macht sofort glücklich & süchtig.
Jozee
Das kleine Powerpaket und Erstplatzierte des ersten Songslam am Düsseldorfer Stadtstrand, Josephine Stark, präsentiert uns handgebastelte Beats zwischen Soul, Pop und Hip-Hop.


„Josito and the Kids“ (JatK)
ist eine internationale Partyband!
Mit Mitgliedern aus 3 Kontinenten rund um den Globus ist der Rhythmus-Mix eine Garantie. Sie bringen die heißesten Reggaeton-Beats und Latin-Versionen zeitloser Pop-Songs. Mit einer Setlist mit spanischen, englischen und brasilianischen Liedern, und drei Sängern ist für jeden etwas dabei!
Iron Kid



Jazzistan – eine internationale Band, die Jazz, Funk und Soul vereint
Das Projekt Jazzistan wurde im Sommer 2022 gegründet und besteht aus fünf Mitgliedern unterschiedlicher Nationalitäten. Zusammen haben sie sich bei regelmäßigen Jamsessions in der Park Kultur kennengelernt und seitdem eine besondere Verbindung zueinander aufgebaut.
Durch ihre vielfältigen kulturellen Hintergründe und Erfahrungen gelingt es Jazzistan, Grenzen zu überwinden und einen einzigartigen, mitreißenden Sound zwischen Jazz, Funk und Bossa Nova zu erschaffen. Ihre Musik nimmt euch mit auf eine musikalische Reise, die Kontinente überbrückt und Genres miteinander verbindet.
Bei jedem Auftritt von Jazzistan spürt man ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik. Lasst euch von der Energie und dem Enthusiasmus vom Kollektiv mitreißen und erlebt einen unvergesslichen Abend voller magischer Momente.
FRENCH BLUE
Jennifer Steffens (voc)
Milan Jung (g)
Flávio Nunes (g)
Jennifer Steffens begleitet von Milan Jung, einem Bandleader, Gitarre- und Mundharmonikaspieler aus Prag und Flávio Nunes, einem Multiinstrumentalisten aus São Paulo.
Roaring Twenties. Lindy Hop. Roots.

